So wurde der Relaunch der offiziellen Seiten der Stadt Kiel auf Twitter angekündigt:
http://twitter.com/#!/timholborn/status/47676534911270912
Ich frage hier einfach auch mal: Wie gefällt euch der kiel.de-Relaunch. Meine erste Assoziation war ja Uni-Kiel-Webseiten (von den Farben her). Dann habe ich mit meinem alten 1024 x 768 Schirm (Laptop) gleich gesehen, dass die Seite nicht mehr ganz drauf passt. Das ist durchaus ein Problem, denn immer mehr User mobile Devices einsetzen. Da ist die Auflösung deutlich geringer. Webseiten mit Überbreite sind heute nicht mehr nötig, bzw. sprechen einfach nur für schlechtes Design aus meiner Sicht. Die Zeiten von „Der Designer der Seiten hatte einen großen Bildschirm“ als Rechtfertigung für Überbreite sollten eigentlich seit spätestens 2000 vorbei sein. Außerdem ist au kiel.de immer noch kein RSS-Feed eingebaut. Kiel hinkt aus meiner Sicht also mindestens 10 Jahre hinter dem technischen Stand her, insbesondere sichtbar durch den Relaunch. Das Encoding der Seiten ist immer noch „ISO-8859-1“, obwohl seit Jahren „UTF-8“ eher Standard ist und mehr Flexibilität bietet. Altes Encoding geht zwar auch irgendwie – aber verbietet sich für einen Relaunch im Jahre 2011.
Hier die Umfrage. Vielleicht ergibt sich ja auch im Kieler Web 2.0 dazu eine Debatte. ich schlage als Hashtag #kieldeneu (+ Google Echtzeit Suche) vor.
Was z.B. auch gar nicht geht, ist das man alte URLs wie aufs ALLRIS ins leere laufen lässt, siehe http://www.kiel.de/ALLRIS/ . Neue URL ist http://www.kiel.de/rathaus/ratsinfosystem/ . Schon mal was von REDIRECTS und REWRITES gehört?
Gefällt mirGefällt mir