In zwei Wochen ist der Wahltermine für die Kommunalwahl in Kiel. Bisher hat man nicht viel vom Wahlkampf mitbekommen. Hier die Wahlbekanntmachung (PDF). Und hier das super Plakat:

Interessant hierbei auch, dass der Satz „Da geht was!“ nicht nur auf dem Plakat der Stadt Kiel steht, sondern auch an das „Hier geht noch was“ auf den Plakaten der GRÜNEN erinnert. Zufall?
Was haben wir von den einzelnen Parteien mitbekommen (alphabetisch)
CDU
Wenig Überraschungen. Ein klares Nein zu Stadtregionalbahn und Holstenkanal. Eigene neue Projekte haben sie nicht. s.a. Wahlprogramm-Rezension. Auch bei ihren aktuellen Meldungen konnte die CDU keine nennenswerten Akzente setzen.
FDP
ähnliches gilt für die FDP. S.a. Wahlprogramm-Rezension. Ihr Motto auf den Plakaten ist „Entschlossen.Vernünftig.Klar.“ Auch sie können in den aktuellen Meldungen keine Akzente setzen.
GRÜNE
Hier die Wahlplakate der GRÜNEN. Und die Rezension des Wahlprogramms. Die GRÜNEN haben zum einen Erfolge aus ihrer eigenen Sicht und Teile ihres Programms häppchenweisen online präsentiert. Immerhin. Inhaltlich klingt das meiste nicht sehr verbindlich. Wunschkonzert ohne Versprechen. Jeder kann sich aussuchen, was er toll findet. So wie bei dem Plakat zur Mobilität: GRÜN für Fußgänger, Busse und Autos. Aber das kann nicht immer gutgehen.
LINKE (Update 12.5.13)
Eine Menge Wahlplakate hängen in Kiel. Hier die Rezension des Wahlprogramms. Viele Akzente hat auch sie online nicht gesetzt. Sie habe eine ähnliche Position wie ich in diesem Blog zum Zentralbad/Kompromissbad und hier. Auch die Perspektive dreier Bäder inklusive eines für Mettenhof vertrat ich hier öfter und begrüße ich insofern auch, wenn die LINKE die Position übernimmt.
PIRATEN
Die Piraten (Rezension) bemühen sich bestimmte Themen voranzubringen. Dabei merken sie allerdings nicht, wenn sie sich widersprechen. So treten sie z.B. nach wie vor für das Zentralbad (s.a. aktuelle Mitteilung) ein – fordern nebenbei eine neue Ausschreibung und den Erhalt von Katzheide. Das passt aber nicht zusammen. Eine Neuauschreibung steht zur Zeit nicht zur Debatte. Nach der Wahl werden sie Anträge sehe, die das Zentralbad weiterbauen wollen und Katzheide schließen. Sie können entweder für oder gegen diese Anträge stimmen. Sie lassen es derzeit offen, wie wichtig ihnen ihre andere Punkte sind. Also z.B. obs sie gegen Katzheide wären, wenn es das neue Zentralbad nur ohne Katzheide gibt? Sie wiederholen nur ihre Argumentation, bleiben aber thematisch diffus. Damit aber bleibt am Wahltag unklar, auf welcher Seite sie stehen. Ähnlich wie bei den GRÜNEN ein Gemischtwarenladen.
SPD
Die SPD bewibt ihre neue Wahkampfseite http://gemeinsam-sozial-handeln.de. Darauf alle möglichen Themen, Kandidaten, etc.. Ganz gut gemacht – am professionellsten von allen Parteien. Aber auch etwas starr. Auf der Facebook-Seite gibt es jeweils die Kandidat*innen des Tages. Insgesamt scheint die SPD den Wahlkampf stark auf Personen auszurichten. Dafür hatte sie aber mit dem neuen Kanal an der Holstenbrücke und der Stadtregionalbahn wieder Themen im Vorfeld gesetzt, an denen sich insbesondere CDU und FDP abarbeiten. Ganz klar bestimmte die SPD den Wahlkampf und wird vermutlich auch wieder stärkste Partei.
WIR
Etwas verspätet in den Wahlkampf gestartet (Kandidatenliste, Wahlprogramm) haben sie es auch nicht verstanden Akzente zu setzen. Auf Facebook und Twitter werden die Timelines regelmäßig mit Namen von Kandidat*innen gefüllt, wobei man nicht mehr über sie erfährt. Was aber bei ihrer geringen Bekanntheit ja gerade interessant wäre.
Fazit
Alles andere als ein spannender Wahlkampf. Die Positionen sind klar. Wahlkampf wird vor allem als Straßenwahlkampf verstanden. Öffentlich nimmt man kaum inhaltliche Bezüge auf den politischen Gegner wahr. Straßenwahlkampf heißt Ballons verteilen, Kugelschreiber, Plakate kleben – gute Stimmung machen. Das gefällt allen Parteien. Da merkt man, dass man Partei ist. Die Mitglieder ziehen an einem Strang wenn es gut läuft. Und man weiß wo der Gegner steht. Die Wähler*innen spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle. Natürlich wollen alle mehr Stimmen generieren. Aber es gehen immer genug zur Wahl, so dass sich niemand größere Sorgen machen müsste leer auszugehen. Und dann sind die Sympathien klar verteilt. Große Überraschungen sind nicht zu erwarten.
Wo ist die AfD? Grüne, Linke und FDP kann man nicht wählen. Hoffentlich verliert die CDU an Stimmen / Sitze. Gerade die AfD besitzt alle Inhalte die ich gesucht habe.
Gefällt mirGefällt mir
Die Inhalte mit den Piraten hat sich erledigt. Zum Glück haben sie bei der Sh Wahl 3 Sitze geholt. Hoffentlich schneidet die AfD besser ab und nimmt der CDU die Sitze weg. Die SPD wird ein Flop werden und der AfD Sitze bringen.
Gefällt mirGefällt mir
Gerade Machtgeile Politiker, wie Helmut Kohl, haben in den letzten 25 Jahren dafür gesorgt, das es mir finanziell immer schlechter ging. Anscheinend gibt es keinen Gott! Helmut Kohl lebt immer noch!!!!!!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Sie dürfen den Wahlzettel gerne durch eine Partei Ihrer Wahl erweitern, wenn Sie wollen. Falls die Afd dann nicht in Kiel gewinnt oder zumindest Mandate ergattert, können Sie immer noch dem Landeswahlleiter die Schuld in die Schuhe schieben.
Hinsichtlich der Nichtexistenz eines Gottes kann ich Sie beruhigen, es gibt einen, und er kümmert sich jeden Tag darum, dass es speziell Ihnen schlecht geht. So müssen in Zukunft die Schuld für Ihre Lage nicht mehr anderen Mitmenschen oder dem Euro zuweisen, sondern schuld ist in Zukunft immer dieser eine Gott, der ganz speziell für Ihr Unglück sorgt.
Gefällt mirGefällt mir
was für ein dummbatz.statement….
Gefällt mirGefällt mir
Ja dann viel Spaß beim Finden der AfD auf dem Zettel der Kommunalwahl! Genau so stelle ich mir die Wählerschaft der AfD auch vor.
Gefällt mirGefällt mir