Dies zur Dokumentation meiner Einwohner*innenanfrage zur nächsten Ratsversammlung (an den Stadtpräsidenten):
Sehr geehrte Damen und Herren der Ratsversammlung, wie wir alle wissen, sind leider bereits heute Folgen des Klimawandels unabwendbar. Im "Masterplan 100 % Klimaschutz für die Landeshauptstadt Kiel" fand ich leider keinerlei Hinweise darauf, dass die Stadt Kiel direkte und lokale Folgen des Klimawandels wie z.B. steigende Pegelstände in der Kieler Förde in Zukunft berücksichtigt. Ich würde gerne wissen, von welchen Szenarien die Stadt Kiel ausgeht. Welche Stadtteile wären zuerst betroffen? Welche Gegenmaßnahmen sind geplant? Wie wirken sich die Folgen des Klimawandels vor Ort auf Planungen aus? Eine internationale Studie, die im Januar 2018 veröffentlicht wurde (Quelle: http://advances.sciencemag.org/content/4/1/eaao1914.full) mahnte auch zu mehr Anstrengungen. Wenn man den Masterplan mit diesem Hintergrund liest, bekommt man den Eindruck, dass sich Kiel mit dem Thema bisher überhaupt nicht beschäftigt hat. Auch wenn es zu begrüßen ist, dass man zumindest an die globalen Klimafolgen denkt. Mit freundlichen Grüßen, Thilo Pfennig
[…] kurz als Update zur sonstigen Berichterstattung und auch zur aktuellen Einwohneranfrage zu den konkreten Auswirkungen des Anstiegs der Meere auch auf […]