Möbel Kraft hatte den Bau ihres Möbelmarktes immer weiter verzögert. Das Versprechen der Arbeitsplätze wurde und wird nicht eingelöst. Stattdessen soll nun die Schwesterfirma „Höffner“ an den Start. Aber eins ist klar: Der geplante Bau war doch immer unteilbar mit der Marke „Möbel Kraft“ verbunden. Man machte sich nämlich sogar die Mühe mit dem Namen zu werben:

Es sollte daher auch unzweifelhaft sein, dass nun nach der Absage auch der Bürgerentscheid und somit die Genehmigung hinfällig ist. Die Kieler wollten knapp „Möbel Kraft“ aber nicht irgend einen Möbelmarkt. Da hat sich der Krieger-Konzern nun ins eigene Fleisch geschnitten. Er hat von Anfang an klar gemacht, dass es nur um die Marke „Möbel Kraft“ ging. Mitten drin die Pferde wechseln geht nicht. Und ich hoffe die Initiatoren des Bürgerentscheids sehen das auch so und handeln entsprechend.
Der Name „Möbel Kraft“ tauchte auf dem Stimmzettel nicht auf und ich persönlich habe im Bürgerentscheid dafür gestimmt, dass sich ein „Möbelmarktzentrum“ ansiedeln darf. Insofern halte ich es nicht für „unzweifelhaft“, dass der Bürgerentscheid und somit die Genehmigung hinfällig sind, denn dadurch würde mir meine demokratisch abgegebene Stimme entzogen.
Gefällt mirGefällt mir
In der Begründung auf dem Stimmzettel und überall sonst wurde immer von Möbel Kraft gesprochen.
Gefällt mirGefällt mir
Zur Erinnerung:
https://www.kielisreal.de/attachment.php?attachmentid=3497&d=1425057956
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber das ist nicht die Begründung. s.a. https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/kiel_plant_baut/_dokumente_moebel_kraft/buergerentscheid/buergerentscheid_fragen_format.pdf „„Die Verwaltung wird beauftragt, in angemessenem Rahmen die Bürgerinnen und Bürger durch Veröffentlichungen über die Bedeutung der Ansiedlung von Möbel Kraft für die Landeshauptstadt Kiel zu informieren und für die Position der Ratsversammlung zu werben. Neben der offiziellen Information („
Gefällt mirGefällt mir
[…] Es steht fest: Möbel Kraft wird nicht nach Kiel kommen, aber stattdessen „Höffner“, die ebenfalls zur Krieger-Gruppe gehören. Eine Konsolidierung des Konzerns mit den vielen […]
Gefällt mirGefällt mir