
Es wird viel spekuliert, wer es richtig macht oder wer falsch in Coronafragen. Ich untersuche die Maßnahmen und die Erfolge und Probleme. Ich werde dazu mehrere Staaten vergleichen. Einige, weil sie gerade zu Corona diskutier wurden, andere eher zufällig:
Aus Afrika: Algerien, Nigeria, Südafrika
Aus Asien: Taiwan, Südkorea, Japan
Aus Europa: Frankreich, Schweden, Deutschland
Ich versuche dabei die Länder nach ihrer Reaktion vergleichen und nach dem Ergebnis. Dabei beschränke ich mich auf die Infektionszahlen. Die Toten unterliegen vielen anderen Faktoren. Mein Ziel ist es eine Aussage zu treffen, welche Maßnahmen zu einem signifikant besserem Ergebnis führten. Gut heißt in dem Sinne: Möglichst wenige Fälle/1 Mio. Einwohner:innen. Diese werde ich aber auch in Bezug setzen zu den Test, die durchgeführt wurden.
Und um die Richtung mal umzukehren und einen anderen Fokus zu bekommen, fange ich mit Afrika an. Die Länder Amerika lasse ich weg wegen größerer Entfernung und aus Zeitgründen. Der Vergleich findet zum Zeitpunkt 22. April statt. Ich ziehe zum Vergleich nicht die Zahl der bisher Infizierten, sondern die der Aktiven Fälle (also abzüglich der Genesenen) heran. Die insofern doch auch einen Rückschluss über die Sterblichkeit gibt. Dies ist keine umfassende Analyse, sondern nur ein Schlaglicht mit kurzen Recherchen.
Der Coronavirus in Afrika
Generell war der gesamte Kontinent weniger betroffen als andere Kontinente. Trotz großer Nähe zu Europa und auch zunehmender Beziehungen zu Asien.
Algerien
- Aktueller Stand der Infizierten: 1.304
- Einwohnerzahl 43,23 Mio.
- Fälle/1M: 66
- Tests/1M: 148
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 25. Februar 2020
Maßnahmen: Die Schulen wurden am 12. März geschlossen. Teilweiser Lockdown bereits am 24. März. Landesweiter Lockdown seit dem 4. April. Die Maßnahmen fallen zusammen mit Anti-Regierungs-Demonstrationen. Die nun teilweise auch von der Opposition freiwillig pausiert wurden. Es erscheint so, als wenn die Maßnahmen durchaus vergleichbar mit denen in Deutschland sind.
Nigeria
- Aktueller Stand der Infizierten: 648
- Einwohnerzahl 196 Mio.
- Fälle/1M: 4
- Tests/1M: 39
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 27. Februar 2020
Maßnahmen: Ab dem 18. März wurden verschiedene Travel bans in Kraft gesetzt und Veranstaltungen verboten. Lockdowns von Teilen des Landes seit dem 30. März. Die Maßnahmen erscheinen weniger streng als die anderer Staaten.
Südafrika
- Aktueller Stand der Infizierten: 2515
- Einwohnerzahl 57,8 Mio.
- Fälle/1M: 61
- Tests/1M: 2256
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 5. März 2020
Maßnahmen: Ab 15. März Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Menschen, Nationaler Notfall Status. Schulen ab 18. März geschlossen. Der landesweite Lockdown begann am 23. März. Die Maßnahmen scheinen hier schneller und strenger ausgefallen zu sein als in anderen Staaten.
Zwischenfazit für Afrika: Die wenigsten Fälle pro 1M hat derzeit Nigeria. Sie testen aber sehr wenig 39/1M im Vergleich zu Südafrika 2.256/1M. Südafrika und Algerien haben dabei fast gleich viele Fälle pro Millionen Einwohner:innen.
Der Coronavirus in Asien
Taiwan
- Aktueller Stand der Infizierten: 184
- Einwohnerzahl 23,8 Mio.
- Fälle/1M: 18
- Tests/1M: 2435
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 21. Januar 2020
Maßnahmen: Taiwan reagiert bereits bevor es einen ersten Fall gab mit Kontrollen von Flügen aus Wuhan. In Taiwan hat man sich vor allem darauf konzentriert ausreichend Hygiene-Material vorrätig zu haben, nicht zu exportieren und die Einzelfälle zu isolieren und zurück zu verfolgen. Taiwans Reaktion gilt als vorbildlich. Außer der Verschiebung des Schuljahres gab es keine Schulschließung oder einen Lockdown. Insofern war Taiwans Reaktionen einerseits sehr schnell und konseqeuent. Im Vergleich zu vielen Ländern aber gemäßigt was Einschränkungen des öffentlichen Lebens anging.
Südkorea
- Aktueller Stand der Infizierten: 2.179
- Einwohnerzahl 51,6 Mio.
- Fälle/1M: 209
- Tests/1M: 11.390
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 20. Januar 2020
Maßnahmen: Korea konzentrierte sich vor allem auf Testen und Kontaktrückverfolgung. Es gab den Zwang zur Selbstquarantäne, deren Nichteinhaltung bestraft wurde. Es gab wie in Taiwan keine Schließungen von Gastronomie oder Geschäften. Aber die Bevölkerung wurde aufgerufen Kontakte zu meiden. Temperaturen werden an vielen Orten kontrolliert. Einige Festivals wurden abgesagt. Verschiedene Bildungseinrichtungen wurden heruntergefahren. Seit dem 18. April werden viele Maßnahmen wieder gelockert. Eine Maskenpflicht existiert nicht.
Japan
- Aktueller Stand der Infizierten: 10.227
- Einwohnerzahl 126,5 Mio.
- Fälle/1M: 94
- Tests/1M: 1033
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 6. Januar 2020
Maßnahmen: Ab dem 24. Januar wurde die Containment-Phase gestartet. Das medizinische System wurde verstärkt. Am 25. Februar startet die Mitigation-Phase zur Abschwächung des Krisenverlaufs. Großveranstaltungen wurden untersagt. Am 13. März wurde der nationale Notstand ausgerufen. Es gab aber keine landesweite Quarantäne. Es gab Aufrufe an die Bevölkerung vermehrt zuhause zu bleiben. Es wurden Cluster identifiziert gegen die vorgegangen wurde. Ein Lockdown von Tokio wurde erwogen, aber nicht durchgeführte. Es gab ebenfalls keine Schließungen von Gastronomie oder Läden.
Zwischenfazit für Asien: Obwohl Asien im Epizentrum der Krise liegt hielt sich in den drei angeschauten Ländern die Fallzahlen in Grenzen. Keines der Länder hat einen Lockdown durchgeführt und damit das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben auf Null gefahren. Wenn dann passierte es punktuell oder freiwillig. Allerdings werden Infizierte oder Cluster sehr krass verfolgt. Am besten schnitt Taiwan ab. Südkorea hat trotz strengerer Maßnahmen mehr Fälle pro Mio. als Japan.
Der Coronavirus in Europa
Frankreich
- Aktueller Stand der Infizierten: 97.880
- Einwohnerzahl 67 Mio.
- Fälle/1M: 2449
- Tests/1M: 7103
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 24. Januar 2020. Insbesondere in drei Clustern breitete es sich aus.
Maßnahmen: Ab dem 12. März wurden alle Schulen geschlossen. Seit dem 17. März gibt es einen strengen Lockdown mit Ausgangssperre und Schließungen von Gastronomie und Geschäften. Der hält bis heute an.
Schweden
- Aktueller Stand der Infizierten: 13.517
- Einwohnerzahl 10,23 Mio.
- Fälle/1M: 1659
- Tests/1M: 9357
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 31. Januar 2020
Maßnahmen: Die Regierung fokussierte sich darauf, die Bevölkerung zu überzeugen sich richtig zu verhalten. Seit dem 11.März sind Versammlungen über 500 Personen verboten. Es gab Travel bans.
Deutschland
- Aktueller Stand der Infizierten: 45.933
- Einwohnerzahl 81 Mio.
- Fälle/1M: 1805
- Tests/1M: 24.738
Beginn: Der Virus verbreitet sich ab dem 27. Januar 2020
Maßnahmen: Zuerst gab es Verbote von Großveranstaltungen in verschiedenen Bundesländern, dann am 16. März Schulschließungen und ab dem 23. März eine Kontaktsperre über drei Personen und Schließungen von Gastronomie und Läden als Lockdown.
Zwischenfazit für Europa: Nur Schweden verzichtete bei den betrachteten Ländern ganz auf einen Lockdown, hat heute aber die geringste Fallzahl pro Millionen. Insgesamt ist Europa der Fokus der größten Ausbreitung. Hohe Fallzahlen.
Gesamtfazit
Es gibt viele Einflußfaktoren, aber hier eine Tabelle mit einer Kategorisierung der Stärke (nicht Qualität) der Maßnahmen(1-5) und sortiert nach Infiziertenzahlen/1M:
Land | Infektionsdichte | Kategorisierung (1-5) | Lockdown |
Nigeria | 4 | 2 | Nein |
Taiwan | 18 | 5 | Nein |
Südafrika | 61 | 3 | Ja |
Algerien | 66 | 3 | Ja |
Japan | 94 | 3 | Nein |
Südkorea | 209 | 4 | Nein |
Schweden | 1659 | 1 | Nein |
Deutschland | 1805 | 3 | Ja |
Frankreich | 2449 | 5 | Ja |
And the winner is: Nigeria! Als Ergebnis kann man sagen, dass Europa in diesem Vergleich das Schlußlicht bildet. Nigeria ist ein großes Land, hat aber bisher eine sehr geringe Infektionsdichte. Das ist in meinen Augen aber eine entscheidende Größe.
Dabei kann natürlich auch der Zufall und viele Faktoren eine Rolle spielen. Es ist jedenfalls nicht so, dass die Länder mit den strengen Lockdowns als Lohn ganz oben als Vorzeigeschüler:innen stehen! Vielleicht war Frankreichs Lockdown sogar der brutalste von allen Staaten. Vielleicht ist der Artikel ja eine Anregung ein mal selber genauer hinzuschauen welche Faktoren denn die Entwicklung beeinflussen?
[…] Deutschland mit COVID19 gelaufen ist. Ich will nun einen zweiten internationalen Vergleich wagen, nach meinem ersten, der sich mehr um den Vergleich der Methoden drehte. Als Basis nehme ich die größten […]
Gefällt mirGefällt mir