Das Bündnis für den „Klimagürtel“ hat alle Bundestagskandidat:innen aus Kiel befragt. Leider sind nicht alle auf Twitter präsent, aber mehr als ich zunächst dachte.

FDP, Max Mordhorst,
DIE LINKE, Lorenz Gösta Beutin,
SPD, Mathias Stein,
GRÜNE, Luise Amtsberg,
SSW, Marcel Schmidt,
Christian Görtz (Freie Wähler)
Hier ein Background dazu, dass Luise Amtsberg 2017 bewusst Twitter verließ:
Hier mal eine tabellarische Auswertung mit einer starken Kürzung der Antworten zur besseren Vergleichbarkeit. Ich habe versucht nur klare Aussagen umzusetzen ideal zu Ja oder Nein. Wenn weder ja noch nein auftaucht habe ich im Zweifelsfall keine Aussage aufgenommen:
Bundestagskandidat:in / Fragen: | 1. Lehnen Sie die “Südspange” bzw. A21-Ausbau ab? | 2. Werden Sie sich als Abgeordnete*r für einen verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsplan einsetzen? | 3. Unterstützen Sie das Zielden Autoverkehr bis 2035 innerhalb Kiels um 40% gegenüber 2015 zu reduzieren? | 4. a.) Befürworten Sie grundsätzlich den schienengebundenen Ausbau des ÖPNV in Kiel (Tram)? | 4. b.) Sollte auch der Kieler Süden (z.B. Gewerbegebiet Wellsee, Neumeimersdorf)per Tram angebunden werden? | 5. Unterstützen Sie Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten? | 6. Unterstützen Sie ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? | 7. a.) Unterstützen Sie Projekte, die Verkehrsraum zugunsten des ÖPNV oder geschützter Radwege neu aufteilen und motorisierten Individualverkehr einschränken? | 7. b.) Befürworten Sie in Kiel ganz konkret die “autofreie Kiellinie”? |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max Mordhorst (FDP) @maxmordhorst | Nein | Nein | Nein | Nein | Wenn die Tram kommt | Nein | Nein | Nein | Nein |
Christian Görtz (Freie Wähler) | Nein | Nein | Nein | Nein | – | Nein | Nein | Ja | – |
Marcel Schmidt (SSW) @KielSchmidt | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Mathias Stein (SPD) @stonie_kiel | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Lorenz Gösta Beutin (LINKE) @lgbeutin | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Unklar | Ja |
Luise Amtsberg (GRÜNE) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | ja |
Thomas Stritzl (CDU) | KEINE ANTWORT bis 22.8. |
Anbei die Tabelle als Markdown/MD:
Bundestagskandidat:in / Fragen: | 1. Lehnen Sie die "Südspange" bzw. A21-Ausbau ab? | 2. Werden Sie sich als Abgeordnete*r für einen verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsplan einsetzen? | 3. Unterstützen Sie das Zielden Autoverkehr bis 2035 innerhalb Kiels um 40% gegenüber 2015 zu reduzieren? | 4. a.) Befürworten Sie grundsätzlich den schienengebundenen Ausbau des ÖPNV in Kiel (Tram)? | 4. b.) Sollte auch der Kieler Süden (z.B. Gewerbegebiet Wellsee, Neumeimersdorf)per Tram angebunden werden? | 5. Unterstützen Sie Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten? | 6. Unterstützen Sie ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? | 7. a.) Unterstützen Sie Projekte, die Verkehrsraum zugunsten des ÖPNV oder geschützter Radwege neu aufteilen und motorisierten Individualverkehr einschränken? | 7. b.) Befürworten Sie in Kiel ganz konkret die "autofreie Kiellinie"? |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max Mordhorst (FDP) @maxmordhorst | Nein | Nein | Nein | Nein | Wenn die Tram kommt | Nein | Nein | Nein | Nein |
Christian Görtz (Freie Wähler) | Nein | Nein | Nein | Nein | – | Nein | Nein | Ja | – |
Marcel Schmidt (SSW) @KielSchmidt | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Mathias Stein (SPD) @stonie_kiel | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Lorenz Gösta Beutin (LINKE) @lgbeutin | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Unklar | Ja |
Luise Amtsberg (GRÜNE) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | ja |
Thomas Stritzl (CDU) | KEINE ANTWORT bis 22.8. |
Fazit
Wen die Erststimme geben? Momentan fallen raus:
Thomas Stritzl (der nicht mal eine Antwort für nötig hielt), Max Mordhorst und Christian Görtz.
Meine Einschätzung:
- Marcel Schmidt/SSW kann man nicht vertrauen – der war früher auch mal bei den PIRATEN und hat maßgeblich damals das Aus für den Prüner Schlag argumentiert und gegen das Bürgerbegehren. Da es am Ende knapp war, hat das vielleicht den Ausschlag gegeben.
- Luise Amtsberg entzieht sich dem Dialog auf Twitter. Zudem haben GRÜNE lange nicht gegen die A21 mit gearbeitet. Da weiß man auch nicht, was kommt.
- Mathias Stein ist Teil der Regierungsfraktion SPD und somit die große Frage, warum die SPD es nicht bisher anders gemacht hat.
- Bleibt eigentlich nur @lgbeutin ?