Email-Verschlüsseln verboten in Kiel?
kiel, ssl, tls, Verschlüsselung
Manche Provider haben beschlossen nur noch verschlüsselt Emails miteinander auszutauschen. Wer das selber auch so setzt (wie ich mein meinen Servern), der stellt fest, dass es teilweise nicht funktioniert und man daher kein Kontakt mehr hat zu z.B. folgenden Anbietern in Kiel (letztes Update: 17.12.14):
- @kielnet.net (Stand: 9.12.14)
- @fh-kiel.de (Stand: 23.6.14)
- @rsh.de (Stand: 17.12.14)
Aus meiner Sicht: Eigentlich geht das im Jahre 2014 überhaupt nicht, dass Server sich weigern Emails verschlüsselt auszutauschen. Und dann sowas wie FH Kiel (Fachbereich Informatik, hallo? Forschung unverschlüsselt?) und KielNet.
Eine typische Fehlermeldung sieht dann so aus:
xy@fh-kiel.de TLS is required, but was not offered by host smtp-ex1.fh-kiel.de[149.222.1.203]
Ich kann ja noch akzeptieren, dass nicht jeder Mailserver TLS-Verschlüsselung erzwingt. Sie aber zu verbieten ist fast schon kriminell und für die heutige Zeit absolut untragbar. SSL, der Vorgänger von TLS wurde im Jahre 1994 erfunden. Nahezu jeder aktuelle und ernstzunehmende Mailserver unterstützt diese Server-zu-Server-Verschlüsselung.
Wer weitere Beispiele aus Kiel und Umgebung kennt, bitte nennen und ich werde sie in die Liste aufnehmen.
Ergänzung (25.3.15): Es geht nicht um die Verschlüsselung des Inhalts (via PGP), sondern um den Transport. Übersetzt heißt dass, dass wenn ihr jemand an der FH eine Email schickt, könnte der Transport verschlüsselt sein, auch wenn ihr selbst euch damit gar nicht aktiv auskennt. Das ist Stand der Technik und sollte jeder Mailserver machen. Sicher vor dem Mitlesen ist man damit nicht - aber gerade weil die meisten Mailinhalte unverschlüsselt sind und Mails quer durch die Welt wandern, ist das ein Feature, dass selbstverständlich sein sollte im Jahre 2015.
Update (27.3.15): Die FH Kiel hat den Server inzwischen aktualisiert!
Zurück nach oben