KielNET und RSH immer noch ohne Email-Verschlüsselung

Autor:in

Thilo Pfennig

Veröffentlichungsdatum

2. Januar 2016

Schlüsselwörter

email, fh, kiel, kielnet, rsh, tls, versatel, verschluesselung

Ende Dezember 2014  hatte ich getestet, wie es denn um die Verschlüsselungsfähigkeiten der Mailserver in Kiel bestellt ist. Damals stachen insbesondere die Fachhochschule und der Internet-Provider KielNET heraus.

Die FH hat inzwischen nachgebessert. KielNET ist aber leider immer noch im letzten Jahrhundert steckengeblieben und es muss daher dringend vor der Benutzung dieses Internet-Providers als Mail-Adresse gewarnt werden! In 2016 sollten verschlüsselte Verbindungen zwischen Mailservern immer möglich sein. Insbesondere aus folgenden Gründen:

  1. Immer mehr Server machen Verschlüsselung zur Pflicht. D.h. die Kommunikation mit bestimmten Menschen wird unmöglich sein. Und damit der Kontakt zu manchen Freunde und Bekannten.
  2. Es ist kein großer Aufwand. Ein ordentliches TLS-Zertifikat und ein anständig konfigurierter Mailserver sollten dazu imstande sein

Das KielNET/Versatel das für die Kieler Kund*innen nicht bereit stellen ist schon recht seltsam. Denn das Versatel das kann ist klar. Z.B. auch für “kielnet.de” (anderer Mailserver als “kielnet.net”). Man kann nur vermuten, dass das Sicherheitsbewusstsein bei diesem Unternehmen katastrophal ist und es lässt vermuten, dass da einiges mehr im Argen liegt.

Als lokale Alternativen als Kieler Mailprovider bieten sich u.a. an:

Ansonsten nutzen zur Zeit viele Leute posteo.de. Der ist zwar kostenpflichtig, aber was soll man schon von einem kostenlosen Mailprovider erwarten. man wird da natürlich mit Werbung vollgestopft und schlimmstenfalls werden die eigenen Daten weiterverkauft. Der Vorteil eines Mailproviders der unabhängig vom Internetzugang ist, dass man die Mailadresse weiternutzen kann, auch wenn man den Internetprovider wechselt. Man kann das auch gleich mit eigener eigenen Domain bei einem seriösen Provider verbinden, wie z.B. bei Domainfactory.

Zurück nach oben

Wiederverwendung