#Raum in der Stadt ist kostbar! #Windschutzscheibenperspektive #Parklet #VisionZero
Wilhelmplatz, Kiel
Zur Zeit gibt es ja wieder eine Debatte in Kiel, auch in der KN wie mit dem Chaos rund ums Parken umgegangen werden soll. Der Raum in Städten ist knapp und muss effizient genutzt werden. Ursache ist die seit Jahren steigende Anzahl an zugelassenen PKW. Laut Statistikamt Nord waren es 2018 über 1,639 Mio. Fahrzeuge in unserem Bundesland. Der Raum in den Städten bleibt begrenzt und eine weitere Steigerung des Fahrzeugbestandes kommt schon aus klimapolitischen Gründen nicht in Betracht.
Die KN hatte eine Online-Umfrage veröffentlicht, die aber bereits als erste Frage klar machte, an wen sich die Umfrage richtet:
Finden Sie mit Ihrem Auto in Kiel leicht einen Parkplatz?
Zitat aus der Umfrage
Auch wenn theoretisch auch Menschen ohne Auto an dieser Umfrage teilnehmen können macht die Debatte deutlich, wo das Problem liegt: In der sogenannten “Windschutzscheibenperspektive”. Auch weiter hinten bei den Lösungen musste ich stutzen: Als Lösung gab es grundsätzlich entweder nur mehr Parkplätze/Tiefgaragen oder bestenfalls mehr Velorouten. Die Lösung in den meisten Städten, die das Problem angehen, wie z.B. Amsterdam lautet jedoch im Gegenteil: Parkplätze reduzieren! Auch in Berlin wird dies gefordert. Diese Option durfte man als Leser*in gar nicht auswählen.
Die Logik dahinter: Nicht jede/r braucht ein Auto: Es wird angeschafft und genutzt, weil es bequem ist. Parken vor der Haustür. Und überall gibt es kostenlose Abstellplätze. Für den Bus hingegen muss man immer zahlen. Die Entscheidung fällt (teilweise) rational: Das Auto bietet aus Sicht vieler mehr Vor- als Nachteile. Und das drückt sich dann auch in Aussprüchen wie “Ich kann nicht ohne Auto leben” aus. Doch viele vielen, wenngleich nicht allen, ist das Auto gar nicht so alternativlos, wie viele es meinen rational erkannt zu haben.
Es wird so getan, als wenn alle Kieler*innen ein Auto besitzen würden und es ist eigentlich nur noch die Frage, wie wir deren Bedürfnissen (“Parknot”) am besten nachkommen. Wenn wir aber Mobilität sichern wollen, dürfen wir nicht weiterhin Mobilität und Auto gleichsetzen!
Ist es nicht absurd, dass wir in unseren Städten steigende Mieten und Wohnungsknappheit haben und gleichzeitig den Autos weite Teile der Stadt kostenlos überlassen? Autos haben, mit der Fläche eines durchschnittlichen Kinderzimmers einen relativ hohen Platzbedarf, stehen aber die meiste Zeit des Tages ungenutzt herum.
Es fehlt der öffentlichen Debatte jeglicher schlüssige Ansatz, um das Problem echt anzugehen. Die Nutzung von Supermarktparkplätzen am Abend wird absehbar keine echte Entlastung bringen. Grundsätzlich ist mir das lieber als neue Tiefgaragen und Millionen in neue Parkplätze. Aber wir müssen das Grundproblem angehen. Und das ist: Wir haben nur begrenzt Platz in unseren Städten und Autos nehmen einfach viel Platz weg. Wir können entscheiden, welchem Zweck wir dem Raum zuordnen. Bisher ist es zum Beispiel so, dass eine Nutzung des Straßenrandes anders als als Parkplatz zur genehmigungsfähigen Sondernutzung wird. Man entzieht dem Raum dann aus Sicht der Behörden den Raum der gemeinschaftlichen Nutzbarkeit.
Ich bekomme das derzeit direkt mit: Ich wollte mein Parklet innerhalb der Medusatraße um ca. 10 Meter auf die anderen Straßenseite verschieben. Dies wurde nun auf Antrag mit eben dieser Begründung abgelehnt, denn das Parklet würde dann ja auch mitten auf der Fahrbahn stehen (zur Erläuterung: Beim bisherigen Standort ist an der Straßenecke ein etwas breiterer Verengung auf ganzer Fahrzeugbreite, die Straße ist allerdings dort enger, aber dafür Einbahnstraße).
Um es noch mal klar zu machen:
- Ein Parkplatz, der nur von EINEM Menschen genutzt werden kann, ist angeblich für den “Gemeingebrauch” offen
- Ein Parklet hingegen, dass JEDER benutzen kann, auch Kinder usw. wird angeblich dem “Gemeingebrauch” entzogen. Auch wenn ein Parklet jeden Tag häufiger von mehr Menschen genutzt wird.
Das ist auch “Windschutzscheibenperspektive”. Angeblich stellt mein Parklet dann ja auch eine Verkehrsgefährdung dar. Im Gegensatz dazu stehen nur fünf Meter weiter an der Kreuzung jeden Tag dutzende Autos im Parkverbot und blockieren den Übergang für Grundschüler*innen und andere Fußgänger*innen. Trotz Hinweis passiert NICHTS!
Ergo: Das Auto ist per se gut. Nur wer etwas anderes macht als Parken oder Autofahren ist irgend wie dubios und gehört reguliert. Solange wir diese Sichtweisen nicht in Frage stellen, die auch Verwaltungshandeln darstellen und in Gesetz gegossen sind, wird sich etwas nur wenig und nur sehr langsam ändern!
Beim Autoverkehr ist es ja auch nicht anders. Oslo hat 2019 lediglich einen Verkehrstoten gehabt. Vor allem durch Maßnahmen wie bessere Fahrradinfrastruktur und Tempolimits. Letztere werden in Schleswig-Holstein vielerorts wirksam durch den LBV blockiert. Das muss man sich mal vorstellen: Wir wissen, wie wir Verkehrstote verhindern, aber es wird blockiert, um die Flüssigkeit des Verkehrs nicht zu gefährden. Aber eine Maßnahme wie ein Parklet, dass nicht ein mal so breit ist wie ein Sprinter gilt als verkehrsgefährdend!?
Unsere Einstellung zum Auto ist nicht rational und bedarf dringend einer Neubewertung. Sie tötet und verletzt Menschen und benachteiligt Initiativen für mehr Lebensqualität. Das Leben eines Kindes ist weniger wert als die bequeme Parkplatzsuche. Wird ein Kind auf dem Schulweg verletzt oder getötet heißt es allenfalls, es hätte besser aufpassen sollen. Was für eine herzlose und wahnsinnige Gesellschaft!
Zurück nach oben